Aktuelle Themen & Beiträge:

Offener Brief des SPD – Mitgliedes Peter Debring

Nachfolgend veröffentlicht der SPD – Ortsverein Wilhelmshaven West ein offenes Antwortschreiben des Wilhelmshavener SPD – Mitgliedes und Rechtsanwaltes PETER DEBRING an die Genossin Möller und den Genossen Lies auf ihr Rundschreiben an die Parteimitglieder des Wahlkreises FRI-WTM-WHV… Durch anklicken geht’s hier zum offenen Brief

Das Dezernat des Ersten Stadtrates

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der SPD – Ortsverein Wilhelmshaven West lädt hiermit zur nächsten Mitgliederversammlung zum Thema ‚Das Dezernat des Ersten Stadtrates der Stadt Wilhelmshaven: Status quo und Zukunftspläne‘ (Referent: Armin Schönfelder, Erster Stadtrat der Stadt Wilhelmshaven) ein Die Versammlung findet am Donnerstag, dem 29.08. 2019, um 19.00 Uhr im ‚Ihr Treff auf Siebethsburg‘, Störtebekerstraße 14, 26386 Wilhelmshaven, statt. Download: Einladung […]

Schwarzmalerei der FDP

Für den SPD – Ortsverein Wilhelmshaven West ist völlig unverständlich, dass die Wilhelmshavener FDP aufgrund des neuesten Prognos – Gutachtens (Zukunftschancen und -risiken innerhalb der Bundesrepublik) eine Weltuntergangsstimmung verbreitet und sich in der Kunst der Schwarzmalerei betätigt. Gerade in Wilhelmshaven besteht Grund zum Optimismus: die städtischen Finanzen befinden sich auf dem Wege der Gesundung, beim […]

Eigenanteil bei stationärer Pflege begrenzen

In diesen Tagen erhalten viele Bewohnerinnen und Bewohner, die ihren Lebensabend in Senioreneinrichtungen verbringen, Schreiben mit dem Inhalt, dass sich die Pflegeentgelte für stationäre Pflegeleistungen erhöhen. Diese Erhöhungen sind zum Teil kräftig und rückwirkend. Viele betroffene Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige haben sich in den vergangenen Tagen in dieser Angelegenheit an den SPD – […]

SPD – Ortsverein Wilhelmshaven West unterstützt die internationale Bewegung ‚Seebrücke‘

Der SPD – Ortsverein Wilhelmshaven West unterstützt die internationale Bewegung ‚Seebrücke‘, welche bereits von verschiedenen Bündnissen und Akteuren der Zivilgesellschaft getragen wird. Sie solidarisiert sich mit allen Menschen auf der Flucht und erwartet von der deutschen und internationalen Politik sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme von Menschen, die fliehen mussten oder […]